- BIOGRAPHIE
- AKTUELL
Claudia Iten feierte in den vergangenen vier Jahren mit der Partie der Isolde in Richard Wagners Tristan und Isolde international
große Erfolge und wurde mit dieser Partie 2014 für den Golden Mask Award nominiert und zum Golden Mask Festival eingeladen.
Weitere Engagements als Isolde führten sie an das Staatstheater Nürnberg und das Theater Aachen (Rollendebüt 2011/12),
an die Nederlandse Reisopera, an das Teatro Communale in Modena sowie das Teatro Communale in Ferrara.
Auch als Leonore (Fidelio) ist Claudia Iten ein gefragter Gast.
So wird sie in der nächsten Spielzeit (2017/18) u.a an der Opéra Angers
Nantes als Leonore gastieren.
Diese Partie hat Claudia Iten in den vergangenen Jahren in diversen Produktionen
mit Erfolg gesungen: in Bogotá (Teatro Colón), Rennes, Cagliari, Saarbrücken,
Wuppertal, Kiel sowie beim Festival in der Burgarena Reinsberg.
Desweiteren sang sie Partien wie Chrysothemis (Elektra) an der Deutschen Oper Berlin, in Weimar und Kiel, Elisabeth (Tannhäuser) in Kiel und Frankfurt, Senta (Der Fliegende Holländer) in Dortmund und Gertrud (Hänsel und Gretel) in Hannover, Nürnberg und Karlsruhe.
Auch Partien des italienischen Fachs gehören zu ihrem Repertoire. So sang sie die Tosca in Weimar und Freiburg, Turandot in Weimar und Abigaille (Nabucco) sowohl in Münster als auch im Concertgebouw Amsterdam.
Vor ihrem Fachwechsel war Claudia Iten als Mezzosopran an der Opéra de Fribourg, an der Kammeroper in Wien und vier Jahre am Theater Kiel engagiert. Zu ihrem Repertoire gehörten unter anderem Rollen wie Rosina in Rossinis Barbiere di Siviglia, Donna Elvira in Mozarts Don Giovanni und Cherubino in Le nozze di Figaro.
Neben der Oper widmet sich Claudia Iten auch dem Oratorien- und dem Liedfach.
Sie verfügt über ein großes Oratorien-Repertoire im Mezzo-/Altfach,
welches sich von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik erstreckt.
Bei großen romantischen Werken singt sie je nach Werk auch die Sopran-Partie als dramatischer Sopran.
Auf DVD ist Claudia Iten zu erleben als Leonore in Beethovens Fidelio (musikalische Leitung Martin Haselböck, NCA) sowie als Martha in Cristóbal Halffters Lazaro (Uraufführung, Neos).
Claudia Iten studierte bei Dorothea Galli in Zürich und vertiefte ihre Studien bei Anna Reynolds, Margreet Honig, Susanne John und Mirella Freni.
Le Laudi - Hermann Suter
Claudia Iten singt 12./13./14. und 15. Dezember 2024 in Le Laudi von Hermann Suter die Alt-Partie.
Unter der Leitung von Daniel Schmid musizieren die Aargauer Kantorei, das Collegium Vocale Grossmünster und La Chapelle Ancienne.
Termine:
Donnerstag 12. und Freitag 13. Dezember, 19:30 Uhr Stadtkirche Aarau
Samstag 14. Dezember. 19:30 Uhr: Stadtkirche Zofingen
Sonntag 15. Dezember, 17 Uhr: Grossmünster Zürich
>>> Link